Skip to main content
Tag

Steuerhinterziehung

Handschellen und Richterhammer. Steuerhinterziehung Urteil

Folgen einer Steuerhinterziehung

By Allgemein No Comments

Folgen einer Steuerhinterziehung

Steuerrecht

Das sind die Folgen

Falsche Angaben oder das Verschweigen von Vermögen gegenüber der Finanz- und Steuerbehörden gilt als Steuerhinterziehung und kann Nach- sowie Strafsteuern zur Folge haben.

1 Rechtsschutz für?
2 Ihre Bedürfnisse
3 Vergleich bestellen
keyboard_arrow_leftZurück
Weiterkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
1 Rechtsschutz für?
2 Ihre Bedürfnisse
3 Vergleich bestellen
keyboard_arrow_leftZurück
Weiterkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder
Junger Anwalt für Steuerrecht

Verzugszinsen und die Nachforderungen der Alters- und Hinterbliebenenversicherung AHV können rückwirkend auf bis zu zehn Jahre erhoben werden. Zeigt sich der Steuerpflichtige nicht selbst bei den Behörden oder der Polizei an, kann die Busse bis zum Dreifachen der Nachsteuer betragen. Durch weitere Selbstanzeige und Kooperationswillen kann die Busse wiederum auf bis zu ein Fünftel der eigentlichen Nachsteuer.

Neben Steuerhinterziehung wird der Steuerbetrug noch härter und mit zum Teil Haftstrafen bestraft. Steuerbetrug liegt vor, wenn durch das Fälschen oder Manipulieren von Dokumenten oder Urkunden versucht wird, Steuern zu vermeiden und die Finanzbehörden hinters Licht zu führen. Dadurch werden dem Staat und folglich auch der Öffentlichkeit sowie der Gesellschaft Gelder bzw. Steuereinnahmen also auch wissentlich vorenthalten. Sich eine günstige Steuererklärung zu erschleichen ist also kein Kavaliersdelikt.

Junger Anwalt für Steuerrecht